Einträge von Michael Weier

Homocystein in der Vorsorge

Die normale Vorsorge für Gefäßkrankheiten (z.B. Herzinfarkt und Schlaganfall) ist der Check-up 35. Hier werden alle 2 Jahre mit einem Bluttest Risikofaktoren (Blutzucker und -fette) für Herzinfarkt und Schlaganfall gemessen. Eingeführt wurde diese Untersuchung als Leistung der gesetzlichen Krankenkassen im Jahr 1989. Hat sich seitdem wirklich nichts getan? Was ist Homocystein und warum ist es […]

,

Schmerztherapie: Das Saunabad

Bei einer Befragung des Deutschen-Sauna-Bundes gaben 23 % der befragten Saunagäste Beschwerden des Bewegungsapparates an. Durch den regelmäßigen Saunabesuch konnten die Beschwerden in 92% der Fälle gebessert werden. Das sollten Sie wissen Vorraussetzungen für die schmerzstillende Wirkung ist korrekte Durchführung mit intensiven Abkühlungsphasen. Der Aufguss hat medizinisch betrachtet keine Relevanz, kann aber individuell als sehr […]

Gurgeln mit Salzwasser

Gurgeln mit Salzwasser ist ein wirksames und kostengünstiges Hausmittel zur Behandlung von Rachenentzündung / akute Mandelentzündung Heiserkeit Wirkweise: Salzwasser wirkt abschwellend, entzündungshemmend und leicht antimikrobiell. Anwendung: 1 Teelöffel Speisesalz (besser Meersalz) in ca. 250 ml / 1 Glas lauwarmen Leitungswasser auflösen. Dann gurgeln. Hierbei ist zu beachten, dass möglichst auch die tieferen Rachenabschnitte mit einbezogen […]

Ölziehen

Ölziehen ist ein wirksames und kostengünstiges Hausmittel zur Behandlung von Rachenentzündung / chronischer Mandelentzündung Stirnhöhlenentzündung Parodontose Zahnbeläge und Karies Wirkweise: Öl bewirkt Schleimhaut- und Gewebedurchblutung Öl nimmt Lymphe und die darin erhaltenen Giftstoffe/Stoffwechselprodukte auf. Ölsaugen ist ein ausleitendes Therapieverfahren. Chronische Keim- und Entzündungsherde finden sich bevorzugt im Bereich der Zahnwurzeln und werden beim Zähneputzen nicht […]

Fußbad + Schwitzkur

Hilfreich bei Beginnendem Atemwegs- oder Harnwegsinfekt Als Einschlafhilfe bei Schlafstörungen Kalte Füße Zur Vermeidung von anhaltender Müdigkeit nach Virusinfekten Das Fußbad ist bei richtiger Anwendung eine der wirksamsten Anwendungen der klassischen Naturheilkunde. Es führt über einen Reflex zu Verflüssigung von Schleim und aktiviert den Abtransport durch die Flimmerhärchen der Atemwege. Die Durchblutung der Atemwege und […]

Rehydration nach Flüssigkeitsverlust

Dehydrierung („Austrocknung“) kommt entweder durch einen erhöhten Flüssigkeitsverlust oder durch eine verminderte Flüssigkeitszufuhr zustande. Ursachen sind z.B. vermehrtes Schwitzen bei Fieber oder Durchfall. Häufige Symptome sind: Reduktion des Allgemeinzustandes Trockenheit der Schleimhäute mit Mundtrockenheit, Bauchschmerzen, Verstopfung Kopfschmerzen Kreislaufprobleme, insbesondere beim Aufstehen Im fortgeschrittenen Stadium auch innere Unruhe, Verwirrtheit und Benommenheit mit abnormer Schläfrigkeit Achtung Notfall! […]

Zitronen-Knoblauch Kur

Herzlich willkommen in der tiefsten Naturheilkunde! Die Zitronen-Knoblauch Kur ist sicherlich eine echte Herausforderung und nicht jedermanns Sache. Der positive Einfluss von Knoblauch auf Gefäßverkalkungen ist unstrittig. Mehr Informationen hierzu finden Sie in meinen Beitrag „Cholesterin und Gefäßkrankheiten„. In naturheilkundlichen Schwerpunktpraxen und bei Heilpraktikern wird diese Methode aber auch bei Tinnitus, Schwerhörigkeit und Sehstörungen angewendet. Manche Patienten meinen eine […]