Kleiner Leitfaden zur Kommunikation

Wir bieten medizinische Beratung ausschließlich im persönlichen Gespräch an. Wir bitten Sie das zu respektieren und davon abzusehen uns Symptome schriftlich zu schildern.

Wenn Sie nur leicht erkrankt sind und lediglich eine Krankschreibung benötigen, können Sie unsere Videosprechstunde nutzen. Weitere Informationen zur Video-AU finden Sie hier (LINK).

So findet ärztliche Beratung bei uns statt:

Sprechstunde

Telefonisch (089 / 53 15 55): Ärztliche Beratung kann in der Regel nur persönlich stattfinden. Natürlich ruft Sie auf Wunsch ein Arzt zurück mit der Intention Ihnen weiterzuhelfen, aber die Rechtslage der Fernbehandlung ist in Deutschland schwierig – in den meisten Fällen werden Sie trotzdem in die Praxis kommen müssen.

Wir freuen uns, wenn Sie sich direkt online den passenden Termin aussuchen. Selbstverständlich können Sie ihren Termin aber auch telefonisch oder vor Ort vereinbaren.

Bitte beachten Sie, dass wir in Phasen hoher Auslastung keine Neupatienten annehmen. Die aktuelle Lage veröffentlichen wir stets auf unserer Titelseite (LINK).

So kommen Sie zu ihrem Termin

– Vorzugsweise Online-Buchung über Doctolib (LINK)

– Anfrage über Doctolib (LINK)

Telefon (Tel.: 089 / 53 13 55)

– Terminvereinbarung vor Ort

Wir können Befunde miteinander auch digital austauschen. Alternativ können wir Ihnen einen Ausdruck zusenden. Der Versand per Email ist aufgrund des Datenschutzes auch auf Verlangen nicht möglich.

So fragen Sie ihren Befund am besten ab

– Anfrage über Doctolib (LINK)

Rückrufe zur Befundbesprechung vereinbart das Ärzteteam während ihres Termins. Insofern Ihnen dies versprochen wurde, rufen wir Sie an, wenn der Befund vorliegt.

So fordern Sie ihr Rezept an:

– Anfrage über Doctolib (LINK)

Telefonisch: Rezeptanrufbeantworter (Tel.: 089 / 53 13 55 – im Telefonmenü die Taste 1 drücken).


Vorraussetzungen

– Das Medikament muss bereits von einem Arzt in ihrem Medikamentenplan eingetragen worden sein.

– Wenn Sie ein neuer Patient sind, oder ein neues Medikament benötigen, vereinbaren Sie bitte zunächst einen Termin in der Sprechstunde.


So kommen Sie zu ihrem Rezept

– Wenn Sie ein eRezept anfordern wird es nach Bearbeitung, üblicherweise am selben Werktag, digital übermittelt. Weitere Informationen zum eRezept finden sie hier (LINK).

– Wenn Sie ein Papierrezept anfordern, können Sie Ihr bestelltes Rezept am übernächsten Werktag ab 9 Uhr ohne Wartezeit abholen.

– Sollte es Ihnen nicht möglich sein das Rezept abzuholen, können wir es Ihnen mit der Post zuschicken. Dies ist nur möglich, wenn Sie im laufenden Quartal bereits ihre Versichertenkarte vorgelegt haben.

HZV-Überweisungen

So fordern Sie ihre HZV-Überweisung an:

Rezeptanrufbeantworter (Tel.: 089 / 53 13 55 – im Telefonmenü die Taste 1 drücken).

– Anfrage über Doctolib (LINK)


Die korrekte Form:

– z.B. „Orthopädie, Praxis Dr. Mustermann/ Marienplatz, Wiedervorstellung bei Knie-Arthrose. Bitte mit der Post schicken“.


So kommen Sie an ihre Überweisung:

Abholung: Am besten Sie nehmen die Überweisungen einfach bei ihrem nächsten Besuch im Voraus schon mit.

– Post: Wir wollen es unseren HZV-Patienten leicht machen. Gerne schicken wir Ihnen die Überweisung auch mit der Post zu.

Doctolib

Sie können uns über die Plattform Doctolib Nachrichten senden und auch Termine buchen.

Für die Nutzung müssen Sie sich bei Doctolib registrieren. Die Nutzung der App ist empfehlenswert, aber nicht zwingend erforderlich.

Wenn wir auf Ihre Nachricht antworten, erhalten Sie von Doctolib auch eine Benachrichtigung per E-Mail.

Die Benutzung von Doctolib ist für Sie kostenlos. Doctolib ist kein Ersatz für die Sprechstunde.


Nachrichten die bis 12 Uhr eingehen, werden wenn die Praxis geöffnet ist, am selben Tage bearbeitet.

Nachricht schreiben

Email

Eine Email ist aus Gründen des Datenschutzes NICHT geeignet um medizinische Daten auszutauschen. Selbst wenn Sie sich dafür entscheiden uns eine Email zukommen zu lassen, können wir diese zwar lesen, aber in der Regel keine sinnvolle Antwort zurückschreiben.

Wir bitten Sie darum Doctolib zu verwenden. Trotzdem möchten wir Ihnen eine Adresse nennen.


Denkbare Anwendungsbeispiele sind:

  • Mitteilung neuer Kontaktdaten (z.B. Telefonnummer, Adresse).
  • Kritik: Sie sind unzufrieden mit Ihrer Behandlung und wollen Dr. Weier direkt darauf aufmerksam machen. In der Regel wird er Sie daraufhin anrufen.
  • Dringende Mitteilung im Praxisurlaub oder am Wochenende: In der Regel wird auch das Email-Postfach im Urlaub NICHT bearbeitet. Dennoch sind ihre Chancen hier noch am höchsten einen Kontakt herzustellen. Dr. Weier arbeitet manchmal im Urlaub die Emails ab. Wir garantieren jedoch für nichts. Bei dringenden medizinischen Fragen ausserhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich ohnehin besser an den Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst (Rufnummer: 116 117) oder den Notruf / Rettungsdienst (Rufnummer: 112).

Telefon: 089 / 53 13 55

Unser Telefon ist werktags ab 9 Uhr besetzt.


Unser Telefonmenü während der Telefonzeiten

Mit der Taste 1 erreichen Sie jederzeit unseren Rezeptanrufbeantworter. Nach der Ansage sprechen Sie bitte langsam und deutlich:

– Ihren Vor- und Nachnamen und ihr Geburtsdatum

– Den genaue Medikamentennamen, Wirkstärke und Packungsgröße.


Vorraussetzungen

– Das Medikament muss bereits von einem Arzt in ihrem Medikamentenplan eingetragen worden sein.

– Wenn Sie ein neuer Patient sind, oder ein neues Medikament benötigen, vereinbaren Sie bitte zunächst einen Termin in der Sprechstunde.


Für eine HZV-Überweisung machen Sie bitte folgende Angaben:

– Ihren Vor- und Nachnamen und ihr Geburtsdatum

– Name und Fachrichtung des Arztes, den Grund der Überweisung und wie Sie die Überweisung erhalten wollen.

Mit der Taste 2 erreichen Sie das Team der Arzthelferinnen. Dies ist für die meisten Anfragen die richtige Wahl. Hier können Sie Termine vereinbaren und organisatorische Fragen aller Art stellen.

Die Taste 3 ist ausschließlich für Mitarbeiter anderer Arztpraxen oder eines Krankenhauses. Diese werden dann direkt mit den Arztzimmern verbunden.

Bitte sehen Sie als Privatperson davon ab diese Auswahl zu treffen.

Mit der Taste 4 werden Sie bei dringenden Anfragen oder Notfällen direkt mit den Arztzimmern verbunden. Bitte bedenken Sie, dass Sie dann einen laufenden Termin unterbrechen.

In der Regel wird ein Arzt abnehmen. Es gibt aber bei der Untersuchung von Patienten auch mal Situationen in denen das nicht sofort möglich ist. In diesem Fall probieren Sie es bitte in 5 Minuten nochmal.

Bei lebensbedrohlichen Notfällen verlieren Sie bitte keine Zeit und kontaktieren Sie direkt den Notruf / Rettungsdienst. Diesen erreichen Sie unter der Nummer 112.

Wir vertrauen darauf, dass dieser besondere Service von unseren Patienten verantwortlich eingesetzt wird.


Ausserhalb der Öffnungszeiten hören Sie eine Ansage.

Den Rezeptanrufbeantworter erreichen Sie auch ausserhalb der Öffnungszeiten durch drücken der Taste 1.