Kleiner Leitfaden zur Kommunikation
MEDIZINISCHE FRAGEN
Wir bieten medizinische Beratung ausschließlich im persönlichen Gespräch an. Wir bitten Sie das zu respektieren und davon abzusehen uns Symptome schriftlich zu schildern.
Wenn Sie nur leicht erkrankt sind und lediglich eine Krankschreibung benötigen, können Sie unsere Videosprechstunde nutzen. Weitere Informationen zur Video-AU finden Sie hier (LINK).
So findet ärztliche Beratung bei uns statt:
– Sprechstunde
– Telefonisch (089 / 53 15 55): Ärztliche Beratung kann in der Regel nur persönlich stattfinden. Natürlich ruft Sie auf Wunsch ein Arzt zurück mit der Intention Ihnen weiterzuhelfen, aber die Rechtslage der Fernbehandlung ist in Deutschland schwierig – in den meisten Fällen werden Sie trotzdem in die Praxis kommen müssen.
TERMINVEREINBARUNG
Wir freuen uns, wenn Sie sich direkt online den passenden Termin aussuchen. Selbstverständlich können Sie ihren Termin aber auch telefonisch oder vor Ort vereinbaren.
Bitte beachten Sie, dass wir in Phasen hoher Auslastung keine Neupatienten annehmen. Die aktuelle Lage veröffentlichen wir stets auf unserer Titelseite (LINK).
So kommen Sie zu ihrem Termin
– Vorzugsweise Online-Buchung über Doctolib (LINK)
– Anfrage über Doctolib (LINK)
– Telefon (Tel.: 089 / 53 13 55)
– Terminvereinbarung vor Ort
BEFUNDE
Wir können Befunde miteinander auch digital austauschen. Alternativ können wir Ihnen einen Ausdruck zusenden. Der Versand per Email ist aufgrund des Datenschutzes auch auf Verlangen nicht möglich.
So fragen Sie ihren Befund am besten ab
– Anfrage über Doctolib (LINK)
– Rückrufe zur Befundbesprechung vereinbart das Ärzteteam während ihres Termins. Insofern Ihnen dies versprochen wurde, rufen wir Sie an, wenn der Befund vorliegt.
REZEPTE
So fordern Sie ihr Rezept an:
– Anfrage über Doctolib (LINK)
– Telefonisch: Rezeptanrufbeantworter (Tel.: 089 / 53 13 55 – im Telefonmenü die Taste 1 drücken).
Vorraussetzungen
– Das Medikament muss bereits von einem Arzt in ihrem Medikamentenplan eingetragen worden sein.
– Wenn Sie ein neuer Patient sind, oder ein neues Medikament benötigen, vereinbaren Sie bitte zunächst einen Termin in der Sprechstunde.
So kommen Sie zu ihrem Rezept
– Wenn Sie ein eRezept anfordern wird es nach Bearbeitung, üblicherweise am selben Werktag, digital übermittelt. Weitere Informationen zum eRezept finden sie hier (LINK).
– Wenn Sie ein Papierrezept anfordern, können Sie Ihr bestelltes Rezept am übernächsten Werktag ab 9 Uhr ohne Wartezeit abholen.
– Sollte es Ihnen nicht möglich sein das Rezept abzuholen, können wir es Ihnen mit der Post zuschicken. Dies ist nur möglich, wenn Sie im laufenden Quartal bereits ihre Versichertenkarte vorgelegt haben.
HZV-ÜBERWEISUNG
HZV-Überweisungen
So fordern Sie ihre HZV-Überweisung an:
– Rezeptanrufbeantworter (Tel.: 089 / 53 13 55 – im Telefonmenü die Taste 1 drücken).
– Anfrage über Doctolib (LINK)
Die korrekte Form:
– z.B. „Orthopädie, Praxis Dr. Mustermann/ Marienplatz, Wiedervorstellung bei Knie-Arthrose. Bitte mit der Post schicken“.
So kommen Sie an ihre Überweisung:
– Abholung: Am besten Sie nehmen die Überweisungen einfach bei ihrem nächsten Besuch im Voraus schon mit.
– Post: Wir wollen es unseren HZV-Patienten leicht machen. Gerne schicken wir Ihnen die Überweisung auch mit der Post zu.