Darmsanierung

Anfangs erfolgt eine Stuhlkultur in der die Darmflora in ihrer Gesamtheit dargestellt wird (Bakterien, ph-Wert, Verdauungsenzyme, Gallensäuren, Entzündungsmarker) und vieles mehr. Die Behandlung erfolgt dann mit einem komplexen Regime aus Probiotika („gute“ Bakterien), Präbiotika (Nährstoffe für Bakterien), Enzymen, Heilkräutern, Anti-Pilz-Mitteln und ähnliches. Die Therapie ist sehr aufwendig, da regelmäßig vor/zu/nach den Mahlzeiten Präparate eingenommen werden müssen über mindestens 3 Monate. Dafür handelt es sich aber um einen ursächlichen Therapieansatz

Hilfreich bei

  • Allergien
  • Abwehrschwäche
  • Reizdarm
  • Chronisch entzündliche Darmkrankheiten