Osteopathie

Unter Einsatz der Hände und spezieller Lagerungstechniken helfen Osteopathie und Chirotherapie beim Lösen von schmerzhaften Bewegungseinschränkungen z.B. durch verspannte Muskelgruppen oder Blockierungen der Wirbelsäule.

Die Chirotherapie geht von einer Störung im Regelkreis Rückenmark <-> Muskel aus. Durch sanfte Impulse wird das Zusammenspiel wieder normalisiert.

Die Osteopathie richtet den Blick eher auf Knochen und Gelenke. So werden beispielsweise verdrehte Wirbelkörper oder ausgerenkte Gelenke wieder in Ihre ursprüngliche Position gebracht. Ausserdem nimmt Sie durch manuelle Einwirkung von außen Einfluss auf das Innere des Körpers wie Organfunktionen und Regulationsvorgänge.


Die 3 Säulen der Osteopathie

  • Parietale Osteopathie (Stütz-und Bewegungsapparat) z.B. bei Rückenschmerzen
  • Craniosakrale Osteopathie (Schädel- und Nervensystem) z.B. bei Migräne und Kopfschmerzen
  • Vizerale Osteopathie (Innere Organe), z.B. bei Verwachsungsbauch nach Operationen

Die Osteopathie kann kombiniert werden mit


Hilfreich bei:

  • Rücken- und Gelenkschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Verdauungsstörungen

Kosten

  • In vielen Fällen beteiligen sich die gesetzlichen Krankenkassen an den Kosten. Das Ausmaß ist aber je nach Kasse sehr unterschiedlich. Meist wird leider nur ein kleiner Teil der Behandlungskosten erstattet.
  • Bitte informieren Sie sich im Vorfeld bei Ihrer Krankenkasse.
  • Sie erhalten von uns stets eine Rechnung, die Sie selbst bezahlen müssen. Diese können Sie dann bei Ihrer Krankenkasse einreichen und erhalten dann einen Betrag zurück. Die durchschnittlichen Kosten entnehmen Sie bitte unserer aktuellen Preisliste (siehe unten).