
Allergie-Impfung / Hyposensibilisierung
In der Natur findet der Kontakt mit Allergenen unregelmäßig und in niedriger Dosis statt, weshalb hier kein Gewöhnungseffekt eintritt.
Durch die regelmäßige Gabe eines bestimmten hochdosierten Allergens (z.B. Birke) gewöhnt sich jedoch das Immunsystem an das verabreichte Allergen und es treten keine Krankheitssymptome mehr auf.
Die Therapie wird über einen Zeitraum von 3 Jahren ganzjährig durchgeführt. Dann wird ein Auslassversuch unternommen.
Hilfreich bei
- Mittelschwerer bis schwerer allergischer Schnupfen
- Organmanifestationen: Asthma bronchiale, Neurodermitis.
Therapieformen:
- SCIT (=subkutane Immuntherapie):
- Hier erhält der Betroffene nach einer Aufdosierungsphase von ca. 7 Wochen alle 4 Wochen eine Spritze in der Arztpraxis.
- Gut für Patienten, die sich eine tägliche Tabletteneinnahme nicht vorstellen können.
- SLIT (=sublinguale Immuntherapie):
- Hier nimmt der Betroffene täglich zuhause eine Tablette ein, die das Allergen enthält, das dann über die Mundschleimhaut mit dem Immunsystem in Kontakt kommt.
- Die SLIT weist in Hinblick auf schwere systemische Reaktionen ein besseres Sicherheitsprofil auf als die SCIT.
- Gut für Patienten die viel reisen und nicht regelmäßig eine Arztpraxis aufsuchen können. Die Einnahme des Allergens muss aber zuverlässig jeden Tag erfolgen.