Coronavirus-Impfung
Impfung in unserer Praxis
AKTUELLE LAGE
Die neuen Hybrid-Impfstoffe sind verfügbar. Diese enthalten neben dem alten Impfstoff auch eine neue zusätzliche Omikron-Komponente:
- BA1-Impfstoff: Dieser wurde durch klinische Studien geprüft, dadurch ist der Impfstoff möglicherweise sicherer. Er ist aus unserer Sicht gut für besonders risikobewusste Patienten.
- BA5-Impfstoff: Dieser enthält Merkmale der aktuell vorherrschende Omikron-Variante BA5, dadurch ist er momentan wahrscheinlich wirksamer. Der Impfstoff ist aber vor Abschluss der klinischen Studien zugelassen worden. Er ist aus unserer Sicht gut für Patienten mit besonders hohem Risiko.
Die Impfkommission (STIKO) gibt keinem der beiden Impfstoffe Vorrang und empfiehlt: „vorzugsweise einen der zugelassenen und verfügbaren Omikron-adaptierten bivalenten mRNA-Impfstoffe einzusetzen.“
ORGANISATION
- Sie können ihren Termin telefonisch oder in der Praxis buchen. Wir impfen aktuell ausschließlich Donnertag Vormittag mit Termin.
- Die Online-Buchung mussten wir deaktivieren, da es aufgrund der aktuellen sehr komplizierten Regeln gehäuft zu Fehlbuchungen gekommen ist.
- Email Anmeldungen werden NICHT berücksichtigt!
- Wir bieten aktuell nur den Impfstoff Comirnaty von Biontech/ Pfizer an.
- Nach der Impfung müssen Sie mindestens 15 Minuten in der Praxis verweilen.
WIRKSAMKEIT
Auf der Infoseite des Robert-Koch-Institutes werden die meisten Fragen beantwortet. Eine Kurzübersicht gibt es aktuell leider nicht mehr.
BESONDERE RISIKEN
Ausführliche Informationen finden Sie im Sicherheitsbericht des Paul-Ehrlich-Instituts:
Auffrisch-/ Boosterimpfung
ZWEITE BOOSTERIMPFUNG (Stand 01.09.2022)
Die STIKO empfiehlt eine 2. Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff für
- Personen ab dem Alter von 60 Jahren, wenn sie bislang drei immunologische Ereignisse hatten, z.B. Grundimmunisierung plus 1. Auffrischimpfung oder Grundimmunisierung plus SARS-CoV-2-Infektion.
- Risikopersonen ab 5 Jahren mit einem erhöhten Risiko für schwere COVID-19-Verläufe infolge einer Grunderkrankung,
- Personal in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen
Frühester Zeitpunkt:
- Mindestabstand von 6 Monaten zum letzten Ereignis (vorangegangene Infektion oder COVID-19-Impfung)
- In begründeten Einzelfällen kann der Abstand auf 4 Monate reduziert werden.
Für Personen im Alter von < 60 Jahren ohne Grunderkrankung, die bereits 3 immunologische Ereignisse (davon mind. 1 Impfstoffdosis) hatten, empfiehlt die STIKO vorerst keine weitere Auffrischimpfung.
DEFINITION RISIKOPATIENT
Bei Menschen mit einem erhöhten Risiko wird eine Impfung schon vor dem 60. Lebensjahr empfohlen. Die genaue Definition was darunter zu verstehen ist finden Sie in folgendem Dokument auf Seite 9. Achtung, das Dokument beginnt auf Seite 3 – die Seitenzahl steht in der rechten oberen Ecke.
DRITTE BOOSTERIMPFUNG (Stand 01.09.2022)
Für Personen, die bereits 4 immunologische Ereignisse hatten, wird vorerst keine weitere Auffrischimpfung empfohlen. Für Viele wäre das die 5. Impfung.
Bei besonders gefährdeten Personen (z.B. Hochbetagte) kann es aufgrund einer nachlassenden Leistungsfähigkeit des Immunsystems sinnvoll sein, nach dem 4. Ereignis (z.B. 2. Auffrischimpfung) noch eine weitere Impfstoffdosis zu verabreichen. Auch hierfür gilt der 6-Monatsabstand zum letzten Ereignis.
Die Indikation sollte unter Berücksichtigung des Gesundheitszustands und der Gefährdung individuell getroffen werden. Vereinbaren Sie also bitte zunächst einen Termin in der Sprechstunde.
ERSTE BOOSTERIMPFUNG (Stand 01.09.2022)
Die STIKO empfiehlt eine Auffrischimpfungen aktuell allen Personen ab 12 Jahren und ggf. Kindern mit Vorerkrankungen oder Immunschwäche.
Zeitpunkt der ersten Boosterimpfung
- Die 1. Auffrischimpfung soll bei Erwachsenen in der Regel im Abstand von 6. Monaten zum letzten immunologisch wirksamen Ereignis (Impfung oder Infektion) erfolgen
- Bei Immunschwäche ist ein verkürzter Abstand von 3 Monaten möglich.
GRUNDIMMUNISIERUNG (Stand: 01.09.2022)
Wenn Sie eine Erst- oder Zweitimpfung zur Grundimmunisierung gegen Covid-19 in unserer Praxis durchführen möchten, buchen Sie bitte zunächst einen Termin in unserer Sprechstunde zum Aufklärungsgespräch. Die Impfungen findet dann an einem Folgetermin bei unseren Helferinnen statt.
KONTRAINDIKATIONEN
Eine Impfung ist in folgenden Fällen NICHT möglich:
- Wenn Sie in den letzten 4 Wochhen an Covid-19 erkrankt waren.
- Bei einer akuten Infektionskrankheit.
Möglicherweise ist bei den folgenden Konstellationen eine Impfung möglich. Kommen Sie aber bitte zunächst in die normale Sprechstunde:
- Allergie: Schweren allergischen Reaktionen in der Vergangenheit oder bekannte Allergie gegen Polyethylenglykol / Macrogol oder Tromethamin/Trometamol
- In der Schwangerschaft (ab dem 2. Trimenon). Schwangere dürfen ausschließlich Biontech erhalten.
SONDERFALL IMMUNSCHWÄCHE
Bei Menschen mit starker Immunschwäche ist ggf. eine zusätzliche Impfung schon nach 4 Wochen notwendig. Dies prüfen wir zunächst durch eine Blutentnahme.
- Die genaue Definition was unter Immunschwäche zu verstehen ist finden Sie in folgendem Dokument auf Seite 15. Achtung, das Dokument beginnt auf Seite 3 – die Seitenzahl steht in der rechten oberen Ecke.
Zur Impfung von Kindern (Stand: 01.09.2022)
Die Empfehlungen zu den Impfungen werden immer unübersichtlicher und individueller. Auch ist die Nachfrage für Kinderimpfungen in unserer Praxis sehr gering.
Wir konzentrieren uns deshalb auf die Impfungen für Erwachsene ab dem 18. Lebensjahr.
Hinsichtlich der Indikationsstellung und Durchführung von Impfungen bei Menschen von 0-17 Jahren, wenden Sie sich bitte an Ihren Kinderarzt oder eines der Impfzentren (z.B. am Marienplatz 8 in München).
Am Tag der Impfung
DAS SOLLTEN SIE DABEIHABEN
- Gültige Versichertenkarte
- Impfausweis (soweit vorhanden)
- Drucken Sie bitte das Aufklärungsmaterial bereits Zuhause aus und bringen Sie es vollständig ausgefüllt mit.
Formulare zum Download (hier klicken)
Alternativ: Angebote der Stadt
IMPFZENTRUM und IMPFBUS München (STAND 01.09.2022)
- Impfungen im Impfzentrum Marienplatz sind auch ohne Termin und vorherige Registrierung für alle Bürger*innen möglich. Es besteht die Auswahl an allen Impfstoffen für Erst- und Zweitimpfung.
- Drüber hinaus gibt es weitere Impfzentren in München und auch vor Ort Impfangebote mit dem Impfbus.